Das Kopftuch in Vermeers 'Mädchen mit Perlenohrring' hat 'blaues Pigment, das wertvoller ist als Gold', so die Forschung

'Das Mädchen mit dem Perlenohrring' ist eines von 36 bekannten Werken Vermeers, die um 1665 entstanden sind. Das Thema des Gemäldes bleibt jedoch bis heute ein Rätsel



Kopftuch in Vermeer

Catherine, Herzogin von Cambridge, betrachtet das 'Mädchen mit dem Perlenohrring' (Getty Images)



Das erste, was Ihnen einfällt, wenn Sie 'das berühmteste Porträt der Welt' hören, ist Leonardo da Vincis Inbegriff der italienischen Renaissance, die 'Mona Lisa'. Seit Jahrhunderten, als es als Meisterwerk auf Ölleinwand galt, war die Identität von da Vincis Muse geheimnisvoll. Erst 2005 entdeckte ein Durchbruch in der möglicherweise jahrzehntelangen Forschung, dass die 'Mona Lisa' ein Porträt einer italienischen Adligen war, Lisa Gherardini, der Frau eines florentinischen Kaufmanns, Francesco del Giocondo.

Fast 200 Jahre nachdem da Vinci sein Meisterwerk geschaffen hatte, ätzte ein europäischer Malerkollege das Gesicht einer mysteriösen Frau um 1665 auf Leinwand, wie aus historischen Aufzeichnungen hervorgeht. Im Gegensatz zur 'Mona Lisa' bleibt die Identität dieser Frau jedoch anonym und Experten sagen, dass sie genauso gut eine Erfindung der Künstlerin gewesen sein könnte, Johannes Vermeers Phantasie. Das fragliche Porträt ist das von 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring' , die in der ausgestellt wurde Mauritshuis Museum in Den Haag seit 1902. Das Gemälde wird als 'Tronie' bezeichnet, was für einen Charakter eines Personentyps niederländisch ist, was im Wesentlichen bedeutet, dass eine junge Frau, obwohl sie für Vermeer modelliert hat, sie nicht in ihrer Art dargestellt hat das hat da Vinci mit der 'Mona Lisa' gemacht. Es wurde jedoch mit Da Vincis Werk von 1503 verglichen und erhielt den Spitznamen 'Mona Lisa des Nordens'.

Camilla, Herzogin von Cornwall, betrachtet Leonardo da Vincis Mona Lisa-Gemälde, als sie am 28. Mai 2013 das Louvre-Museum in Paris, Frankreich, besucht (Getty Images)



Am 29. April untersuchte ein Forscherteam, das Vermeers Gemälde in Den Haag seit 2018 untersucht hatte, enthüllte ihre Ergebnisse aus der eingehenden Untersuchung von 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring'. Während sie mithilfe einer Reihe moderner Bildgebungstechnologien einige neue Entdeckungen gemacht haben, wurden die Rätsel um das rätselhafte Thema des Gemäldes nicht erklärt.

Wer war das Mädchen? sagte Martine Gosselink, Direktorin des Mauritshuis-Museums in Den Haag, in einer Online-Präsentation über die neue Entdeckung am 29. April. Spoiler-Alarm: Nein, leider haben wir nicht herausgefunden, wer diese junge Dame war und ob sie jemals wirklich existierte. Aber wir sind ihr ein bisschen näher gekommen. Dies ist nicht der Endpunkt unserer Forschung.

Die niederländischen Forscher waren verblüfft, als sie einige beispiellose Ergebnisse machten, darunter zarte Wimpern im Gesicht des Mädchens und einen grünen Vorhang hinter dem Kopf, der im Laufe der Zeit in den Hintergrund getreten war. Darüber hinaus deckten sie Details darüber auf, wie Vermeer die „Tronie“ malte, welche Pigmente er verwendete und welche Änderungen er am Gemälde vornahm, wie z. B. die Veränderung der Position des Ohrs, der Oberseite des Kopftuchs und des Nackens.



Die Forschung bot auch bedeutende neue Einblicke in die Pigmente, die er in dem Gemälde verwendete. Es führte das weiße Blei zum Peak District im Norden Englands, den ultramarinblauen Grund von Lapislazuli im heutigen Afghanistan und das rote zum Cochineal-Insekt, das auf Kakteen in Mexiko und Südamerika lebt. Es ist überraschend, wie viel hochwertiges Ultramarin Vermeer im Kopftuch des Mädchens verwendet wurde. Dieses blaue Pigment war im 17. Jahrhundert wertvoller als Gold “, sagte Abbie Vandivere, Leiterin des Forschungsprojekts mit dem Titel„ Das Mädchen im Rampenlicht “ Wächter.

Eine Replik von Johannes Vermeers 'Mädchen mit einem Perlenohrring' aus Legosteinen wird während einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ausstellung 'Meisterwerke aus der Royal Picture Gallery Mauritshuis' im Legoland Discovery Center Tokio am 9. August 2012 in Tokio, Japan, gezeigt (Getty Images)

Das Mädchen auf dem Gemälde war oft Gegenstand akademischer Debatten, da ein Mangel an Haaren auf ihrem Gesicht auch Vergleiche mit der 'Mona Lisa' hervorrief. Mikroskopische Untersuchungen haben jedoch auch winzige Fragmente von Vermeers Pinselstrichen ergeben, die in die Haut des Mädchens eingebettet sind.

'Wir konnten so viel über Vermeers Materialien und Techniken herausfinden, aber wir wissen immer noch nicht genau, wer das Mädchen ist. Es ist gut, dass einige Rätsel bestehen bleiben und jeder über sie spekulieren kann. Es ermöglicht den Menschen ihre persönliche Interpretation des Mädchens; Jeder fühlt seine eigene Verbindung mit der Art und Weise, wie sie Ihren Augen begegnet «, sagte Vandivere. Die Tatsache, dass sie immer noch ein Rätsel ist, hält die Leute zurück und hält sie aufregend und frisch. '

Sie erklärte auch ihre Erkenntnisse zu Vermeers Maltechniken und sagte, er arbeite systematisch, beginnend mit dem Hintergrund zuerst und in den Vordergrund. Er begann das Gemälde in unzähligen Braun- und Schwarztönen zu komponieren, bevor er das Gesicht, die Jacke und den Kragen des Mädchens malte. Das blaue Kopftuch und der Perlenohrring waren die letzten Elemente, die der Leinwand hinzugefügt wurden, abgesehen von der Unterschrift des Künstlers. Vermeer musste nicht globetrotieren, um seine Materialien zu erhalten, und brachte sie möglicherweise nach Delft, seiner Heimatstadt, die laut Vandivere 'auch über den niederländischen Handel und den Welthandel im 17. Jahrhundert berichtet'.

Als das Museum das Gemälde das letzte Mal untersuchte, stellte es fest, dass Vermeer kein zweites Highlight auf die Perle gemalt hatte. Es war tatsächlich ein Farbflocken auf der Leinwand. Dieses Mal haben sie notiert, wie er den Ohrring gerendert hat, und nur ein paar Tropfen Pigment auf den Hintergrund aufgetragen, um die Illusion des Juwel zu erzeugen. Es hat keine Kontur und auch keinen Haken, um es am Ohr des Mädchens aufzuhängen, sagte Vandivere.

'Das Mädchen mit dem Perlenohrring' hat weitaus mehr Aufmerksamkeit erlangt als die 'Mona Lisa' jemals. 1999 amerikanischer Autor Tracy Chevalier stützte ihren Roman 'Mädchen mit einem Perlenohrring' auf das Gemälde, von dem sie behauptete, sie sei 'geschlagen' worden. Es bedeutete, dass das Mädchen eine Magd in Vermeers Haus war und sie überredete ihn, sie heimlich für ihn posieren zu lassen. Das Buch wurde 2003 in einen Film mit Scarlett Johansson und Colin Firth umgewandelt.

Mehrere Waren sind am Eingang der Ausstellung 'La ragazza con l'orecchino di perla' (Das Mädchen mit dem Perlenohrring) im Palazzo Fava am 8. Februar 2014 in Bologna, Italien, ausgestellt. (Getty Images)

Das Gemälde ist auf dem Cover vieler Kunstbücher erschienen, und man kann auch Faksimiles des Gemäldes auf Kissen, Untersetzer, T-Shirts und anderen Waren besitzen. In der Populärkultur kann man das Mädchen auch als Thema für moderne Internet-Memes finden. Die britische pseudonyme Künstlerin Banksy hat das Mädchen in Bristol in ein Graffiti an einer Wand verwandelt und ihren Perlenohrring gegen einen Sicherheitsalarm getauscht.

Wenn Sie eine Nachricht oder eine interessante Geschichte für uns haben, wenden Sie sich bitte an (323) 421-7514

Interessante Artikel