'Wikinger' -Schildmaid, inspiriert von der Namensvetterin Astrid Kirchherr, die die Beatles fotografierte, sagt Josefin Asplund
Die deutsche Fotografin war die erste Frau, die die Fab Four fotografierte
Veröffentlicht am: 21:16 PST, 21. April 2020 In die Zwischenablage kopieren Stichworte : Wikinger

Josefin Asplund und Astrid Kirchherr (IMDb / Getty Images)
Wenn Sie ein Wikinger-Fan waren, hätten Sie Astrid nicht verpassen dürfen. Aber wusstest du, dass Astrid in der wirklichen Wikingerzeit nie existiert hat? Der Schöpfer der Show, Michael Hirst, hat sie vielmehr von der legendären deutschen Fotografin Astrid Kirchherr abgeleitet, die als erste Frau anerkannt ist, die die Fab Four fotografiert hat.
In einem exklusiven Interview mit Josefin Asplund, der Astrid in 'Vikings' spielte, entdeckten wir, wie Hirst, der Mann hinter der erfolgreichen History-Channel-Show, die moderne Frau mit der nordischen Schildmaid verband.
Astrid (Josefin Asplund) war eine Schildmaid, Königin von Vestfold und Rogaland (im historischen Norwegen), Geliebte und Stellvertreterin von Lagertha (Katheryn Winnick). Ihr Charakter wurde in der zweiten Hälfte der vierten Staffel von 'Vikings' als Mitglied von vorgestellt Lagertha’s Gericht in Hedeby, wo die Königin die junge und junge Kriegerin in Kriegs- und Liebeskünsten ausbildete und sie zu einer beeindruckenden Schildmaid machte. Sie wurde später von König Harald Finehair (Peter Franzen) entführt und war gewaltsam mit ihm verheiratet, bevor sie ihrem tragischen Tod begegnete.
Astrid war, wie ihre Reise zeigt, eine der mächtigsten weiblichen Figuren in der Serie, und es ist nur natürlich anzunehmen, dass dies der Wikinger-Kultur und den nordischen Legenden entspricht. Als wir Asplund die Frage stellten, wie sie sich zu ihrem Charakter fühlte und wie er die emanzipierte Frau ihrer Zeit darstellte, führte sie uns durch den Ursprung von Astrid.
In der ursprünglichen Geschichte gibt es keinen Charakter von Astrid. Sie wurde von der echten Figur Astrid Kirchherr inspiriert und ist eine deutsche Fotografin. Sie hat die Beatles in den sechziger und siebziger Jahren fotografiert und mit ihnen rumgehangen. Und Michael ist ein großer Fan der Beatles und lässt sich von ihr inspirieren. Er nahm die kleinen Geschichten aus den 70ern und versetzte sie dann in die Wikingerzeit, erklärte Asplund.
Sogar das Aussehen von Astrid wurde daraus extrahiert, wie Kirchherr sich damals mit kurzen, Pixie-geschnittenen Haaren gestylt hatte, die nur grungiger waren, um der Wikinger-Kultur zu entsprechen.
Astrid Kirchherr war die erste Frau, die auf den anfänglichen Erfolg der Jungen als Sänger und die ursprüngliche Boyband sowie die hinter ihren berühmten Moptops zurückzuführen war. Es war 1962, bevor Ringo Starr zu den Beatles kam und Stuart Sutcliffe und Pete Best ein Teil der Band waren.
So kam es, dass Kirchherr zum ersten Mal in ihrer Heimatstadt Hamburg auf sie stieß, wo sie sie in einem Club singen hörte. Sie näherte sich ihnen für ein Gruppenfoto und brachte sie später zu einem örtlichen Messegelände, wo sie ihr erstes Gruppenfoto machte. Und so wurde sie der Band sehr nahe und trug maßgeblich zu ihrer Werbung bei. Kirchherr war auch der erste, der sich die Haare schnitt und sie mit den Moptops stylte, die später für junge Männer auf der ganzen Welt zum heißesten Trend dieser Jahrzehnte wurden. Der Stil wurde in der Tat von einheimischen deutschen Jungen inspiriert, Kirchherr wuchs mit Beobachtung auf.
Wenn Sie nach Kirchherr suchen, werden Sie am meisten landen unglaubliche Fotoshootings der Fab Four in ihren frühen Tagen. Ihre Fotosammlung ist in dem Buch 'Astrid Kirchherr mit den Beatles' erhalten, das ihre Beziehung zu den Beatles, ihren Einfluss auf das Image der Band und ihre spezielle Chemie mit dem fünften Beatle, Sutcliffe, untersucht.
Und so wurde eine moderne kulturelle Ikone zu einer fiktiven Figur verwoben, die Bände einer historischen Gemeinschaft spricht.
Die letzte Staffel von 'Vikings' (Staffel 6) ist jetzt in der Zwischensaison, wird aber bis Ende 2020 mit den letzten Folgen zurück sein. Seien Sie gespannt auf weitere interessante Trivia und Updates zum historischen Hit-Drama des History-Kanals.
Wenn Sie einen Unterhaltungsbericht oder eine Geschichte für uns haben, wenden Sie sich bitte an uns unter (323) 421-7515